Wärmeschutzverordnung
Die "Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz bei Gebäuden (Wärmeschutzverordnung - WärmeschutzV)" wurde am 11. August 1977 als erste Verordnung auf der Grundlage des Energieeinsparungsgesetzes vom 22. Juli 1976 erlassen und trat am 1. November 1977 in Kraft. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es in Deutschland (wie in den meisten anderen Ländern) keine öffentlich-rechtlichen Vorschriften für den energiesparenden Wärmeschutz von Gebäuden, sondern lediglich ein diesbezügliches technisches Regelwerk (DIN 4108).
In den rund zwei Jahrzehnten ihres Bestehens wurde die Verordnung zweimal novelliert und wurde 2002 durch die Energieeinsparverordnung 2002 abgelöst.
"Erste Wärmeschutzverordnung":
- Wärmeschutzverordnung 1977 (Gültigkeitszeitraum 01.11.1977 bis 31.12.1983)
"Zweite Wärmeschutzverordnung":
- Wärmeschutzverordnung 1982 (Gültigkeitszeitraum 01.01.1984 bis 31.12.1994)
"Dritte Wärmeschutzverordnung":
- Wärmeschutzverordnung 1995 (Gültigkeitszeitraum 01.01.1995 bis 31.01.2002)