Archiv für außer Kraft getretene Regelungen
Die lange Tradition des deutschen Energieeinsparrechts hat seit 1976 bereits über 30 Rechtsvorschriften hervorgebracht. Häufig ist in der Praxis ein Blick in ältere, nicht mehr gültige Vorschriften erforderlich - zum Beispiel um den Rechtsstand zum Zeitpunkt der Errichtung eines Gebäudes zu erfahren.
An dieser Stelle finden sich Informationen und Materialien zu allen früher gültigen energiesparrechtlichen Vorschriften, darunter auch zur EnEV 2009 – gültig bis 30. April 2014 und darüber hinaus anwendbar für bestimmte Neubauten, für die der Bauantrag bereits vorher gestellt wurde.
- Energieeinsparungsgesetz (EnEG)
Texte und Informationen zu den Rechtsständen 1976, 1980, 2005, 2009, 2013
(außer Kraft - aufgegangen in GEG) Energieeinsparverordnung (EnEV)
Texte und Informationen zu den Rechtsständen 2002, 2004, 2007, 2009, 2013
(außer Kraft - aufgegangen in GEG)Texte und Informationen über nachgeordnete Vorschriften:
Allgemeine Verwaltungsvorschriften 2002, 2004; Amtliche Bekanntmachungen 2007, 2009, 2015-
Diese Version wurde zum 30.06.2017 zurückgezogen und ist ab diesem Datum nur als Archivversion zum Einlesen alter Dateien zu beziehen.
- Wärmeschutzverordnung (WärmeschutzV)
Texte und Informationen zu den Rechtsständen 1977, 1982, 1995
(außer Kraft - aufgegangen in EnEV) - Heizungsanlagen-Verordnung (HeizAnlV)
Texte und Informationen zu den Rechtsständen 1978, 1982, 1989, 1994, 1998
(außer Kraft - aufgegangen in EnEV) - Heizkostenverordnung (HeizkostenV)
Texte und Informationen zu den Rechtsständen 1981, 1984, 1989, 2009
(Geltender Rechtsstand: HeizkostenV´2021) - Heizungsbetriebs-Verordnung (HeizBetrV)
Text und Informationen zur Verordnung 1978
(außer Kraft - aufgehoben 1989) - Europäische Richtlinie 2002/91/EG über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
(vom 16. Dezember 2002)
Haftungsausschluss:
Bei den im Internetangebot "Info-Portal Energieeinsparung" des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung enthaltenen Verordnungs- und Gesetzestexten handelt es sich um unverbindliche Lesefassungen. Sie können heruntergeladen und zur privaten Information genutzt werden. Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann für die Inhalte jedoch keine Gewähr übernommen werden. Amtliche und im Streitfall maßgebliche Textfassungen finden sich ausschließlich in den amtlichen Verkündungsblättern - das sind für das Bundesrecht das Bundesgesetzblatt bzw. der Bundesanzeiger.