Veröffentlichungen
Zu beachten:
Der Rechtsstand der hier angebotenen Informationen und Arbeitshilfen ist die bis zum 30. April 2014 geltende EnEV 2009.
Folgende Veröffentlichungen stehen zum Download bereit:
Planung neuer Wohngebäude nach Energieeinsparverordnung 2009 und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
20.07.2016, 08:21Im vorliegenden Leitfaden werden die grundlegenden Zusammenhänge zwischen EnEV und EEWärmeG sowie die in Bezug genommenen Bilanzierungsregeln für die Baupraxis erläutert und für typische Wohngebäude wirtschaftliche und praxisgerechte Musterlösungen dargestellt. Adressaten dieses Leitfadens sind Planer sowie interessierte Bauherren und Investoren mit baufachlichen Grundkenntnissen.
>Mehr
Quelle: Leitfaden für Energiebedarfsausweise im Nichtwohnungsbau
20.07.2016, 08:31Der Leitfaden stellt eine Arbeitshilfe für die Erstellung von Energieausweisen unter Anwendung der DIN V 18599 (Ausgabe 2007) dar. Anhand dreier Beispielgebäude werden exemplarisch die wesentlichen Bearbeitungsschritte sowohl für Neubau als auch Bestandsgebäude aufgezeigt. Der Leitfaden richtet sich vornehmlich an die Aussteller von Energieausweisen.
Der Leitfaden wurde auf Basis der EnEV 2007 entwickelt und im Zuge der EnEV 2009 fortgeschrieben. Die zweite Auflage auf Basis der EnEV 2009 ist die letzte verfügbare Fassung.
Die in der Arbeitshilfe dargestellten Arbeitsabläufe und methodischen Ansätze sind im Grundsatz auch für die geltende Energieeinsparverordnung (EnEV 2013) noch relevant, so dass der Leitfaden auch nach der Änderung der Verordnung noch eine wertvolle Hilfe sein kann. Allerdings ist zu beachten, dass für die Ausstellung von Energieausweisen auf Basis der EnEV 2013 nicht nur andere Ausweisformulare zu verwenden sind, sondern für die Berechnungen auch die Neufassung der DIN V 18599 (Ausgabe 2011) anzuwenden ist. Aus diesem Grund sind einzelne Normverweise oder Bezüge zum Verordnungstext im Leitfaden nicht mehr aktuell.
Energetische Anforderungen und flankierende Maßnahmen für den Gebäudebestand in den mitteleuropäischen Nachbarländern
20.07.2016, 08:26BMVBS-Online-Publikation 23/10, Hrsg.: BMVBS
Die Studie liefert einen umfassenden Überblick über die aktuellen Informationen zur Umsetzung des Artikels 6 der Europäische Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) sowie der flankierenden Maßnahmen in den europäischen Nachbarländern. > Mehr
Beobachtung und Evaluation der Energieausweispraxis im mitteleuropäischen Vergleich
20.07.2016, 08:28BMVBS-Online-Publikation 02/10, Hrsg.: BMVBS
Die Untersuchung wertet die Erfahrungen aus, welche die europäischen Nachbarländer mit der Ausstellung von Energieausweisen im Zusammenhang mit der Umsetzung der Europäischen Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) gesammelt haben. > Mehr
Energiesparrecht im mitteleuropäischen Vergleich - energetische Anforderungen an Neubauten
20.07.2016, 08:25BBSR-Online-Publikation 11/09, Hrsg.: BMVBS/BBSR
Die vorliegende Vergleichsstudie zeigt anhand dreier Modellgebäude, welche Energieeffizienz-Anforderungen in verschiedenen europäischen Ländern eingehalten werden müssen, wenn ein neues Gebäude errichtet werden soll. > Mehr
Wärmeschutz für Sonderfälle
31.03.2014, 08:49BBSR-Online-Publikation 01/09, Hrsg.: BMVBS/BBSR, Januar 2009
Bestandsgebäude, die baulich verändert werden, müssen bestimmte Anforderungen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz aufweisen. Die Studie untersucht Fälle, bei denen Ausnahmen und Befreiungen von den Anforderungen der Energieeinsparverordnung möglich sind. > Mehr